...
Hellbraune, transparente Illustration von Pommes frites auf einem transparenten Hintergrund.

Kartoffelsorte Belana: 5 spannende Fakten über die beliebte Sorte

Mehrere Kartoffelkisten im Keller.

Die Kartoffelsorte Belana gehört zu den beliebtesten Speisekartoffeln in Deutschland. Festkochend, aromatisch und vielseitig einsetzbar, ist sie die ideale Wahl für Kartoffelsalate, Gratin oder Pellkartoffeln. Doch was macht die Belana so besonders, und wie baust du sie erfolgreich an? In diesem Blogbeitrag erfährst du alles über die Kartoffelsorte Belana, ihre Eigenschaften, Tipps für Anbau und Lagerung sowie köstliche Rezeptideen.

Herkunft und Geschichte der Belana Kartoffelsorte

Die Belana Kartoffel wurde vom deutschen Kartoffelzuchtunternehmen „Saatzucht Berding“ gezüchtet und im Jahr 2000 vom Bundessortenamt für den Anbau zugelassen. Sie gilt als Nachfolger der beliebten Sorte Linda und konnte sich durch ihre stabile Qualität und den feinen Geschmack schnell einen Namen machen.

Dank ihrer festkochenden Eigenschaft und ihrer Vielseitigkeit wird die Belana sowohl von Hobbygärtnern als auch von Profiköchen geschätzt. Die Sortenschutzrechte liegen bei der Firma Europlant Pflanzenzucht GmbH, die auch weitere bekannte Kartoffelsorten züchtet.

Schale voller Belana Kartoffeln


Eigenschaften der Belana Kartoffel

Eigenschaften der Kartoffelsorte Belana
Eigenschaft Details
Kochtyp Festkochend
Reifezeit Früh (90–110 Tage)
Schalenfarbe Gelb
Fleischfarbe Gelb bis sehr gelb
Knollenform Oval
Größe Kleinfallend (Ø 20–35 mm)
Geschmack Cremig, buttrig, leicht nussig
Verwendung Kartoffelsalat, Pellkartoffeln, Gratin, Ofenkartoffeln, etc.

Anbau und Pflege der Kartoffelsorte Belana

1. Standortwahl und Bodenvorbereitung

Die Belana bevorzugt lockere, nährstoffreiche Böden mit einem pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5. Ein sonniger Standort sorgt für optimale Wachstumsbedingungen.

•Bodenbearbeitung: Vor dem Pflanzen den Boden tief lockern und mit organischem Dünger, wie Kompost, anreichern.

2. Pflanzzeitpunkt

Die Belana ist eine Frühkartoffel, die ab Mitte April gepflanzt werden kann. Achte darauf, dass der Boden frostfrei ist und eine Temperatur von mindestens 8 °C erreicht hat.

3. Pflege während des Wachstums

  • Bewässerung: Die Pflanzen benötigen eine regelmäßige Wasserversorgung, besonders während der Knollenbildung.
  • Häufeln: Häufle die Kartoffelpflanzen an, sobald sie etwa 15 cm hoch sind. Dies schützt die Knollen vor Sonnenlicht und verhindert Grünfärbung.

Anbau der Kartoffelsorte Belana, Feld, Kartoffelpflanze


Ernte und Lagerung der Belana Kartoffeln

Erntezeitpunkt

Die Belana ist etwa 90–110 Tage nach dem Pflanzen erntereif. Das bedeutet, die Ernte kann meist im Juli oder August erfolgen. Grabe die Knollen vorsichtig aus, um die empfindliche Schale nicht zu beschädigen.

Lagerung

Lagerbedingungen: Belana Kartoffeln sollten dunkel, trocken und gut belüftet bei 4–8 °C gelagert werden.

Tipp: Verwende Jutesäcke oder Holzkisten, um die Luftzirkulation zu gewährleisten und Schimmelbildung zu vermeiden.


Rezeptidee

 

Kartoffellasagne mit Rinderhack und Bechamelsoße

Zutaten Menge
Rinderhackfleisch 350 g
Öl 1-2 EL
Zwiebeln 2, gewürfelt
Gestückelte Tomaten (Dose) 1 Dose (ca. 400 g)
Tomatenmark 2 TL
Getrocknete Kräuter Nach Geschmack
Salz und Pfeffer Nach Geschmack
Kartoffeln 500 g
Margarine oder Butter 1-2 EL
Mehl 1 TL
Gemüsebrühe ca. 400 ml
Milch 170 ml
Muskatnuss Nach Geschmack
Gratinkäse 1 Beutel (ca. 150-200 g)

Fehlen dir noch Zutaten für die Kartoffellasagne? Bestelle sie bequem online und lasse sie dir direkt nach Hause liefern: Zu Flink

Zubereitung:

  1. Rinderhack anbraten:
  2. In einer Pfanne 1-2 EL Öl erhitzen und das Rinderhackfleisch darin anbraten, bis es schön krümelig und durchgegart ist.
  3. Zwiebeln hinzufügen: Die gewürfelten Zwiebeln zum Hackfleisch geben und mit anbraten, bis sie weich und leicht glasig sind.
  4. Tomatensauce zubereiten: Die Dose gestückelte Tomaten und das Tomatenmark hinzufügen und gut umrühren. Mit den getrockneten Kräutern (z.B. Oregano, Basilikum, Thymian, Majoran) und Salz abschmecken. Wer möchte, kann auch etwas Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen und ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, damit sich die Aromen gut verbinden.
  5. Kartoffeln vorbereiten: Während die Sauce köchelt, die Kartoffeln schälen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffelscheiben beiseite stellen.
  6. Bechamelsauce zubereiten: In einem Topf die Margarine oder Butter schmelzen und das Mehl hinzufügen. Das Mehl unter ständigem Rühren anschwitzen, bis es eine leicht goldene Farbe bekommt. Die Brühe (in etwas Wasser aufgelöst) nach und nach hinzufügen und dabei stetig rühren, um Klumpen zu vermeiden. Dann die Milch einrühren und die Sauce bei mittlerer Hitze einköcheln lassen, bis sie dickflüssig wird. Zwischendurch immer wieder umrühren, damit die Sauce nicht ansetzt. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Lasagne schichten: Eine große Auflaufform einfetten. Beginne mit einer dünnen Schicht der Tomatensauce auf dem Boden. Dann abwechselnd Kartoffelscheiben, Tomatensauce und Bechamelsauce in die Form schichten. Achte darauf, dass die Schichten gleichmäßig verteilt sind.
  8. Backen: Die Kartoffellasagne bei 180°C Umluft (ca. 200°C Ober-/Unterhitze) für ca. 40-50 Minuten backen. Die genaue Backzeit hängt von der Kartoffelsorte ab – am besten mit einer Gabel testen, ob die Kartoffeln weich sind.
  9.  Mit Käse gratinieren: Zum Schluss den Gratinkäse gleichmäßig auf der Lasagne verteilen und weitere 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  10. Servieren: Vor dem Servieren die Lasagne etwas abkühlen lassen, damit sie sich besser schneiden lässt. Guten Appetit

Tipps

  •  Vorkochen der Kartoffeln: Du kannst die Kartoffelscheiben auch vorkochen (ca. 5 Minuten in heißem Wasser), um die Backzeit zu verkürzen und sicherzustellen, dass sie weich und gleichmäßig garen.
  •  Käsevarianten: Du kannst auch eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden (z.B. Mozzarella, Parmesan), um der Lasagne einen intensiveren Geschmack zu verleihen.
  •  Vegetarische Variante: Statt Rinderhackfleisch kannst du auch eine Mischung aus Gemüse (z.B. Zucchini, Pilze) oder Linsen verwenden, um eine vegetarische Variante zu kreieren.

Diese Kartoffellasagne ist ein wahres Comfort Food, das in jeder Jahreszeit gut ankommt und einfach zuzubereiten ist!

Für noch mehr Inspiration: Schau dir unser Kartoffellasagne-Rezept auf TikTok an! Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie einfach und lecker es geht: Zum TikTok-Video


Häufige Fragen zur Belana Kartoffel

Wann kann man Belana Kartoffeln pflanzen?

Belana-Kartoffeln sollten im Frühjahr gepflanzt werden, wenn der Boden frostfrei ist und die Temperaturen konstant über 5°C liegen. Der beste Zeitpunkt ist zwischen März und April, abhängig vom Klima in deiner Region.

Der Preis für Kartoffeln der Sorte Belana variiert je nach Anbieter und Menge. In der Regel kosten 1 kg Belana-Pflanzkartoffeln zwischen 2 und 4 Euro. Der Preis kann je nach Qualität und Verpackung auch etwas höher sein.

Möchtest du Belana Kartoffeln kaufen? Hier findest du eine Auswahl hochwertiger Pflanzkartoffeln zu fairen Preisen: Jetzt Belana Kartoffeln kaufen

Nein, Belana ist keine späte Kartoffelsorte. Sie gehört zu den mittelspäten Sorten und ist etwa 90 bis 110 Tage nach der Pflanzung erntereif.

Belana-Kartoffeln sind in der Regel 90–110 Tage nach der Pflanzung erntereif, das heißt, sie können im Juli oder August geerntet werden, je nach Pflanzzeitpunkt und Wachstumsbedingungen.

Nein, die Belana ist keine mehlige Kartoffel. Sie ist eine festkochende Sorte, die ihre Form beim Kochen behält und ideal für Salate, Bratkartoffeln und Gratins geeignet ist.

Die Belana hat einen cremigen, buttrigen Geschmack mit einer leicht nussigen Note. Ihre festkochende Konsistenz macht sie zu einer vielseitigen Kartoffelsorte für verschiedene Gerichte.

Eine ähnliche Kartoffelsorte wie Belana ist die “Sieglinde”. Sie ist ebenfalls festkochend und hat einen vergleichbaren Geschmack, ist jedoch etwas früher reif.


Interessierst du dich für weitere spannende Kartoffelsorten?

Entdecke jetzt:

Annabelle Kartoffelsorte: 5 überraschende Fakten & köstliche Rezepte

Die Kartoffelsorte Laura: Ein umfassender Leitfaden für Genießer und Gärtner.

Die Kartoffel Laura unter den Kartoffelsorten

Beitrag teilen

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.