Viele Hobbyköche fragen sich, ob Kartoffeln vor dem Kochen geschält werden müssen. Es gibt verschiedene Methoden, je nach Rezept. Manche Gerichte brauchen geschälte Kartoffeln, andere nicht.
Kartoffelschalen sind voller Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Sie können aber auch Schmutz und Geschenkstoffe wie Solanin enthalten. Bei älteren Kartoffeln ist es besser, die Schale zu entfernen.
Die große Frage: Mit oder ohne Schale kochen?
Salzkartoffeln vs. Pellkartoffeln: Der Unterschied
Bei der Zubereitung von Kartoffeln fragt man sich oft, ob man sie schälen soll. Die Antwort hängt vom Gericht und den persönlichen Angelegenheiten ab. Salzkartoffeln und Pellkartoffeln unterscheiden sich vor allem darin, ob die Schale entfernt wird oder nicht.
Viele fragen sich, ob Kartoffeln mit oder ohne Schale gekocht werden sollten. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Die Entscheidung hängt von persönlichen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen ab.
Kartoffeln mit Schale zum Kochen, enthält wichtige Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe. Es spart auch Zeit und Mühe beim Schälen. Aber die Schale kann Geschenkstoffe wie Solanin enthalten, besonders bei grünen Kartoffeln.
Beim Schälen werden unerwünschte Stoffe entfernt. Geschälte Kartoffeln sind leichter zu verarbeiten. Doch der Mensch verliert Nährstoffe und es braucht mehr Zeit.
Die Kochzeit von Kartoffeln hängt von der Größe ab und liegt bei 15 bis 25 Minuten. Sie sind fertig, wenn eine Gabel leicht hineinstechen kann. In der Mikrowelle sind vier kleine Kartoffeln in 5-6 Minuten bei 600 Watt fertig.
Um sicher zu sein, sollte man Kartoffeln vor dem Kochen gründlich waschen. So reduziert man Geschenkstoffe, ohne auf Kartoffeln mit Schale zu verzichten.
Salzkartoffeln: Geschält und gekocht
Salzkartoffeln schält man vor dem Kochen. Danach kocht man sie in Salzwasser. Sie nehmen den salzigen Geschmack auf, verlieren aber etwas Nährstoffe.
Die Kochzeit für gestückelte Salzkartoffeln beträgt etwa 20 Minuten.
Pellkartoffeln: Ungeschält und gekocht
Pellkartoffeln kocht Mann mit Schale. Nach dem Garen pellt man sie. So bleiben mehr Vitamine und Nährstoffe in der Kartoffel.
Pellkartoffeln brauchen 25-30 Minuten zum Garen, länger als geschälte Kartoffeln.
Bei der Entscheidung, ob man Kartoffeln schälen soll, sind Glykoalkaloide wichtig. Diese giftigen Stoffe sind in Schale und Keimen. Aber moderne Züchtungen sind meist sicher.
Man kann den Glykoalkaloidgehalt verringern, indem man Kartoffeln kühl lagert und schnell verbraucht. Schäden sollten vermieden werden.
Merkmal | Salzkartoffeln | Pellkartoffeln |
---|---|---|
Schale | Geschält | Ungeschält |
Nährstoffgehalt | Geringfügiger Verlust | Höheres Gehalt |
Kochzeit | ca. 20 Minuten (gestückelt) | 25-30 Minuten |
Vitamin C-Gehalt | Deutsch weniger | Höher |
Geschmacksstoffe und Vitamine in der Kartoffelschale
Wussten Sie, dass die Kartoffelschale ein wahrer Nährstoffschatz ist? Sie macht nur ein bis zwei Prozent der Kartoffel aus. Aber sie ist voller wichtiger Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Getrocknete Kartoffelschalen bestehen zu 52 Prozent aus Ballaststoffen. Dazu gehört auch resistente Stärke. Diese Stärke ist gut für die Darmgesundheit und hilft, den Blutzucker langsamer zu steigern.
Wenn Sie die Kartoffeln mit Schale kochen, bleiben die Nährstoffe besser erhalten. So bekommen Sie mehr von den ungeschälten Kartoffeln. Die Schale macht den Geschmack auch intensiver.
Hier ein Überblick über die Nährstoffverteilung in der Kartoffel:
Nährstoff | Anteil in der Schale | Anteil im Fleisch |
---|---|---|
Ballaststoffe | 52 % | 48 % |
Vitamin C | 30 % | 70 % |
Kalium | 40 % | 60 % |
Magnesium | 45 % | 55 % |
Es ist auch gut, die Kartoffelschale zu essen. So bekommen Sie viele Nährstoffe. Aber Achtung: Die Kartoffeln sollten frisch und unbeschädigt sein. So vermeiden Sie Schadstoffe wie Solanin.
Zeitsparend: Kartoffeln mit Schale kochen
Um beim Kartoffelkochen Zeit zu sparen, können Sie die Kartoffeln mit Schale kochen. Das ist besonders praktisch bei kleinen Kartoffeln. Sie sparen so Zeit, da Sie nicht schälen müssen.
Nach dem Kochen lassen Sie die Kartoffeln kurz abkühlen. Sobald sie warm genug sind, können Sie die Schale leicht abziehen. So sind die Kartoffeln bereit für den nächsten Schritt, sei es als Salzkartoffeln oder für einen Salat.
Einfaches Entfernen der Schale nach dem Kochen
Um die Schale leichter zu entfernen, halten Sie die Kartoffeln kurz unter kaltem Wasser. Das macht die Schale leichter zu entfernen.
Nicht alle Kartoffelsorten eignen sich zum Kochen mit Schale. Festkochende Sorten sind am besten, da sie ihre Form behalten. Bei mehligkochenden Sorten kann es vorkommen, dass sie beim Schälen brechen.
Probieren Sie es aus und sparen Sie Zeit beim Kartoffelkochen. Mit Übung werden Sie schnell ein Experte im Umgang mit Kartoffeln mit Schale.
Geschälte Kartoffeln: Vorteile für bestimmte Gerichte
Kartoffeln mit Schale sind oft nahrstoffreicher und schmackhafter. Doch für manche Gerichte lohnt sich der Aufwand, sie vorher zu schälen. Geschälte Kartoffeln haben Vorteile, die je nach Rezept und Vorliebe wichtig sein können.
Salziger Geschmack durch Kochwasser
Nehmen Sie die geschälten Kartoffeln während des Kochens mit Salz und Gewürzen auf. Das gibt ihnen einen intensiveren Geschmack. Dies ist besonders bei Salzkartoffeln oder Gerichten mit kräftigen Soßen wünschenswert.
Vorteile geschälter Kartoffeln | Nachteile geschälter Kartoffeln |
---|---|
Schnellere Garzeit | Verlust von Nährstoffen aus der Schale |
Leichtere Weiterverarbeitung | Milderer Geschmack |
Bessere Aufnahme von Salz und Gewürzen | Zeitaufwändiger Schälprozess |
Attraktives Aussehen für manche Gerichte | Geringere Haltbarkeit nach dem Schälen |
Ob man Kartoffeln schält, hängt vom Geschmack und dem Rezept ab. Für Püree oder Gratin sind geschälte Kartoffeln besser. Wer die Schalen-Nährstoffe nicht missen möchte, wählt Pellkartoffeln für intensiven Geschmack.
Muss man Kartoffeln schälen? Gesundheitliche Aspekte
Beim Essen von Kartoffeln fragen sich viele, ob man sie schälen sollte. Es gibt gute Gründe für und gegen das Schälen.
Junge Kartoffeln mit dünnem Schalen sind meist sicher. Sie haben weniger Schadstoffe und können mit Schale gegessen werden. Die Schale ist voller nützlicher Nährstoffe wie Ballaststoffe und Mineralstoffe.
Junge Kartoffeln mit dünner Schale: Unbedenklich
Konventionell angebaute Kartoffeln können viel Pestizide enthalten. Bio-Kartoffeln sind gesünder, haben mehr Polyphenole. Wer sicher sein wird, nimmt Bio-Kartoffeln, auch wenn sie teurer sind.
Keime und Verfärbungen: Ein Zeichen für Alkaloide
Bei Kartoffeln mit Keimen oder Verfärbungen ist Vorsicht geboten. Solanin, ein Geschenk, kann sich dort bilden. Diese Stellen müssen entfernt werden.
Kartoffelart | Solaningehalt (mg/kg) | Empfehlung |
---|---|---|
Deutsche Kartoffelsorten | Unbedenklich | |
Importierte Kartoffeln | Oft höher als 100 | Mit Vorsicht genießen |
Kartoffeln mit Keimen/Verfärbungen | Bis zu 400 | Großzügig entfernen oder aussortieren |
Das Bundesinstitut für Risikobewertung sagt, unter 100 mg pro kg ist sicher. Bei gut angebauten Kartoffeln sind die Werte meist sicher. Kartoffeln, ob mit oder ohne Schale, sind meist sicher.
Kinder und Schwangere sollten Kartoffelschalen nicht essen . Solanin kann bei ihnen schon bei geringen Mengen Schaden anrichten. Eine leichte Vergiftung kann Symptome wie Übelkeit und Kopfschmerzen verursachen.
Glykoalkaloide sind wasserlöslich, aber hitzebeständig. Das Kochwasser von Kartoffeln sollte weggeschüttet werden. Erhitzen macht die Giftstoffe nicht vollständig unschädlich.
Fazit: Wer sicher sein will, nimmt Bio-Kartoffeln. Man sollte Keime und Verfärbungen entfernen. Kinder und Schwangere sollten Kartoffeln schälen .
Grundlegende Tipps zum Kartoffelkochen
Kartoffeln sind sehr vielseitig und werden in vielen Gerichten verwendet. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps zum Kartoffelschälen und Kochen.
Die richtige Wassermenge und Salzbeigabe
Beim Kochen der Kartoffeln ist es wichtig, dass sie zu drei Vierteln mit Wasser bedeckt sind. Salz verbessert nicht nur den Geschmack, sondern verkürzt auch die Garzeit. Eine Faustregel ist: 1 Teelöffel Salz pro 500 g Kartoffeln.
Optimale Garzeit für perfekte Kartoffeln
Die Garzeit hängt von der Größe und Art der Kartoffeln ab. Geschälte brauchen etwa 20 Minuten, ungeschälte 5 Minuten länger. Nach dem Kochen sollte die Hitze reduziert werden. Die Kartoffeln sind fertig, wenn die Klinge leicht bis zum Kern eindringt.
Kartoffelsorte | Stärkegehalt | Geeignete Gerichte |
---|---|---|
Mehligkochende Kartoffeln | Hoch | Kartoffelpüree, Kartoffelsuppe, Klöße, Kroketten, Gnocchi, Ofenkartoffeln, Kartoffelbrot |
Vorwiegend festkochende Kartoffeln | Mittel | Salzkartoffeln, Pellkartoffeln, Smashed Potatoes, Kartoffelpuffer |
Festkochende Kartoffeln | Niedrig | Pommes, Kartoffelsalat, Bratkartoffeln, Kartoffelgratin, Chips |
Folgen Sie diesen Tipps zum Kartoffelschälen und Kochen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. So werden Ihre Gerichte sicher ein Hit bei Familie und Freunden.
Kartoffelgerichte: Rezeptideen für jeden Geschmack
Kartoffeln sind super vielseitig und passen zu vielen Gerichten. Man kann sie mit oder ohne Schale kochen. Hier sind einige Ideen für leckere Kartoffelgerichte.
Wenn Sie Kartoffeln mit Schale kochen, probieren Sie Pellkartoffeln, Bratkartoffeln, Ofenkartoffeln oder Kartoffelsalat. So bleibt die Schale erhalten. Das macht den Geschmack intensiver und bringt wertvolle Kartoffel-Nährstoffe . Nutzen Sie festkochende Sorten wie Annabelle, Belana, Cilena oder Selma für das beste Ergebnis.
Ohne Schale sind Salzkartoffeln, Püree, Gratin oder Suppen toll. Für cremiges Püree wählen Sie mehlig kochende Kartoffeln. Diese sind auch super für eine weiche Kartoffelsuppe. Mit Gewürzen wie Muskat, Majoran, Petersilie, Rosmarin oder Thymian erhalten Ihre Gerichte eine besondere Note.
Kartoffelgericht | Zubereitungszeit | Besonderheiten |
---|---|---|
Kartoffelauflauf | 30 Minuten | 180 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 °C), 12 Zutaten für Variante mit Spinat |
Bratkartoffeln | 25-30 Minuten | 3 Tipps für die perfekte Zubereitung |
Kartoffelpuffer | 30 Minuten | Festkochende Kartoffeln verwenden |
Kartoffel Wedges | 25-30 Minuten | Knusprig und fluffig, mit Joghurt- oder Sauerrahm-Dip |
Probieren Sie verschiedene Kartoffelgerichte aus und finden Sie Ihre Lieblingssorten. Kartoffeln sind ideal für schnelle Mahlzeiten oder als Festtagsbeilage. Entdecken Sie die Vielfalt der Kartoffelküche und genießen Sie Sie!
Nährstoffe in der Kartoffelschale: Ein genauer Blick
Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch voller wichtiger Nährstoffe. Besonders die Schale ist sehr nahrstoffreich. Hier erfahren Sie, welche Nährstoffe in der Schale stecken und wie Sie davon profitieren können.
Mineralstoffe und Ballaststoffe in der Schale
Die Kartoffelschale ist voller wichtiger Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Diese Nährstoffe sind gut für den Körper. Kalium hilft zum Beispiel, den Blutdruck zu regulieren.
Magnesium ist wichtig für starke Knochen und Energie. Eisen transportiert Sauerstoff im Blut. So unterstützen diese Mineralien viele Körperfunktionen.
Die Schale enthält auch viele Ballaststoffe. In 100 Gramm Kartoffeln sind etwa 2 Gramm Ballaststoffe. Diese Pflanzenfasern verbessern die Verdauung und sättigen schneller.
Sie können auch den Cholesterinspiegel senken und das Herz-Kreislauf-Risiko verringern.
Intensiverer Geschmack durch die Schale
Die Schale macht die Kartoffeln auch geschmackvoller. Viele finden Pellkartoffeln mit Schale besser als geschälte. So bleiben mehr Aromen erhalten.
Wenn Sie Kartoffeln kochen, lassen Sie sie ungeschält. So sparen Sie Nährstoffe und erhalten einen intensiveren Geschmack. Aber waschen Sie die Kartoffeln gut und entfernen Sie Keime oder grüne Stellen.
Mögliche Herausforderungen bei Kartoffeln mit Schale
Kartoffeln mit Schale zum Kochen hat viele Vorteile. Doch es gibt auch Herausforderungen. Kartoffeln enthalten geringe Mengen an Giftstoffen, die in der Schale konzentriert sind. Schmutz und Pestizide können sich auf der Schale befinden.
Solanin: Ein Giftstoff in der Kartoffelschale
Kartoffeln enthalten den Giftstoff Solanin. Er ist vor allem in der Schale und an Keimstellen zu finden. Studien zeigen, dass zu viel Solanin schädlich sein kann.
Durch richtige Lagerung und Entfernung von Keimstellen kann das Risiko gesenkt werden. So bleibt die Kartoffel sicher zu essen.
Hamster nehmen Kartoffel-Glykoalkalide schneller auf als Ratten. Aber es gibt keine Daten über Menschen und Tiere bei Tomaten und Auberginen.
Schmutz und Pestizide auf der Schale
Schmutz und Pestizide auf der Schale sind ein Problem. Deshalb sollte man die Kartoffeln gründlich waschen. Oder man entfernte die Schale.
Verarbeitungsmethoden können den Glykoalkaloidgehalt reduzieren. Zum Beispiel Schälen, Kochen, Blanchieren, Braten und Mikrowellen-/Ofenbacken. Es gibt jedoch keine Daten über die chemische Natur der Abbauprodukte.
Trotz einiger Herausforderungen sind Kartoffeln gesund . Man sollte auf Qualität achten und die Kartoffelschalen gründlich waschen, wenn man sie mitessen möchte.
Wann sollte man besser Kartoffeln schälen?
Kartoffeln mit Schale sind nährstoffreich und gesund. Aber es gibt Fälle, wo das Schälen besser ist. Bei Pürees, Suppen oder Gratins ist eine gleichmäßige Konsistenz wichtig. Deshalb sollte man die Kartoffeln vor dem Kochen schälen.
Manchmal ist das Schälen auch gesundheitlich sinnvoll. Kartoffeln mit vielen Keimen oder grünen Stellen enthalten mehr Geschenkstoffe. Solanin kann Kopfschmerzen, Durchfall und Krämpfe verursachen. Es ist besser, solche Kartoffeln zu meiden.
Ob man Kartoffeln schält, hängt vom persönlichen Geschmack ab. Manche mögen den Geschmack und die Textur mit Schale. Andere bevorzugt geschälte Kartoffeln. Probieren Sie verschiedene Arten aus und finden Sie heraus, was Ihnen besser schmeckt.
Das Schälen von Kartoffeln vor dem Kochen führt zu Salzkartoffeln, nach dem Kochen zu Pellkartoffeln.
Zubereitungsart | Schälen | Vorteile |
---|---|---|
Salzkartoffeln | Vor dem Kochen | Gleichmäßige Salzaufnahme, glatte Konsistenz |
Pellkartoffeln | Nach dem Kochen | Mehr Vitamine und Nährstoffe bleiben erhalten |
Grillkartoffeln | Vor dem Grillen | Knusprige Außenseite, weicher Kern |
Ob Sie Kartoffeln schälen oder nicht , ist wichtig, sie richtig zu lagern. Bei 4 bis 10 Grad Celsius bleiben sie länger frisch. Nutzen Sie also die Vorteile der Kartoffeln am besten.
Fazit
Whether you need to peel potatoes depends on many things. About half of people wonder whether they should eat potatoes with or without the skin. Only 10% are interested in making chips from potato peels.
The choice of peeling methods depends on personal taste. It also depends on how you prepare the dish.
The skin of the potato is healthy. It contains important nutrients such as fiber and minerals. 50% of people prefer organic potatoes with the skin on.
But some are concerned about contaminants and pesticides in the skin. A 2023 study found that 59% of conventional potatoes contained pesticides. Organic potatoes were free of them.
To avoid bitter substances such as solanine, potatoes should be stored in a cool, dark place. This way, you can prepare delicious dishes, whether with or without the skin. In Germany, an average of 60 kilograms of potatoes are consumed per person each year.
Whether you peel potatoes or not, they are a popular part of our diet.
newsletter
Häufig gestellte Fragen
Warum sollte man Kartoffeln mit Schale kochen?
Kartoffeln mit Schale zu kochen, hält viele Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe besser erhalten. Also geh diese nicht ins Wasser über. Zudem macht die Schale die Kartoffeln geschmackvoller.
Für welche Gerichte werden Kartoffeln extern geschält?
Kartoffeln werden oft geschält, wenn man sie in Salzkartoffeln, Püree, Gratins oder Suppen verwendet. Das ist, weil man dann eine glatte Konsistenz möchte.
Wie lange sollte man Kartoffeln kochen?
Man bringt die Kartoffeln zum Kochen und dann die Hitze runter. Danach kocht man sie 20-30 Minuten, bis sie weich sind. Die Zeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
Kann man die Schale von Kartoffeln immer bedenkenlos mitessen?
Bei jungen Kartoffeln mit dünnem Schalen ist es meist sicher, die Schale zu essen. Aber bei Kartoffeln mit Keimen oder Verfärbungen sollte man vorsichtig sein. Solche Stellen muss man gut entfernen.
Welche Nährstoffe stecken in der Kartoffelschale?
Die Schale von Kartoffeln hat wichtige Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie enthält auch Ballaststoffe, die gut für die Verdauung sind.
Wie kann man Zeit beim Kartoffelkochen sparen?
Man kann Kartoffeln mit Schale kochen, um Zeit zu sparen. Nach einer kurzen Abkühlung lässt sich die Schale leicht entfernen. Dann kann man die Kartoffeln weiterverarbeiten.
Wann ist es ratsam, Kartoffeln vor dem Kochen zu schälen?
Kartoffeln mit vielen Keimen, grünen oder beschädigten Stellen sollte man schälen. Auch für Püree, Suppen oder Gratins, wo eine glatte Konsistenz wichtig ist, schält man die Kartoffeln.
Lust auf mehr spannende Fakten und Rezepte?
Dann abonniere hier unseren Instagram-Account und erhalte wöchentlich Tipps, Rezepte und Fun Facts rund um die Kartoffelwelt!