Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel, das in kaum einer Küche fehlen darf. Ob als Beilage, Suppe oder Hauptgericht – sie sind vielseitig, nahrhaft und lecker. Doch wo kauft man eigentlich die besten Kartoffeln? Im Supermarkt, auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Bauern? In diesem Blogbeitrag vergleichen wir Vor- und Nachteile der verschiedenen Einkaufsquellen und geben Tipps, wie man die besten Kartoffeln auswählt.
Kartoffeln kaufen - aus dem Supermarkt
Supermärkte sind in vielerlei Hinsicht die erste Anlaufstelle, wenn man Kartoffeln kaufen möchte. Die Auswahl ist meist groß, und es gibt unterschiedliche Verpackungsgrößen und Sorten, sowie deren Preisklassen. Zudem haben Supermärkte in der Regel längere Öffnungszeiten und sind gut erreichbar. Außerdem werden in vielen Supermärkten auch Bio-Kartoffeln angeboten.
Allerdings erfährt man herzlich wenig über die Herkunft der Knolle, bzw. kann dies nicht wirklich nachvollziehen. Außerdem gibt es mehr Verpackungsmüll, was wiederum negativ in Bezug auf die Umweltbilanz ist. Zudem kann die Qualität sehr variieren.
Unser Tipp: Achten Sie beim Kauf im Supermarkt auf Bio- und Regional-Siegel. Diese garantieren in der Regel umweltfreundlichere Anbauweisen und kürzere Transportwege.
Kartoffeln vom Wochenmarkt
Der Wochenmarkt ist eine hervorragende Adresse, wenn Sie Wert auf Frische und Regionalität legen. Hier können Sie direkt mit den Verkäufern sprechen, wobei diese oft selbst die Erzeuger sind, um mehr über die Herkunft und die Anbauweise der Kartoffeln zu erfahren und fragen zu stellen. Die Kartoffeln sind zudem frisch und qualitativ hochwertig. Oft sind außerdem saisonale und seltene Kartoffelsorten im Angebot.
Leider ist nicht jeden Tag der Wochenmarkt, wodurch man etwas eingeschränkt wird. Zudem sind die Preise häufig höher als im Supermarkt. Außerdem kann man die Märkte nicht überall gut erreichen, was ein zusätzliches Hindernis darstellt.
Unser Tipp: Besuchen Sie den Markt früh, um die beste Auswahl zu haben. Fragen Sie nach der Anbauregion und bevorzugen Sie regionale Anbieter.
Kartoffeln kaufen - direkt vom Bauernhof
Der direkte Kauf beim Bauern ist die beste Option für alle, die Wert auf Regionalität, Transparenz und Nachhaltigkeit legen. Oft bieten Bauern Kartoffeln in größeren Mengen zu günstigen Preisen an, wobei sich die Knollen dann hervorragend für eine längere Lagerung eignen. Oft existiert auch ein ökologischer Anbau ohne Zertifikatskosten. Außerdem bekommen die Landwirte einen höheren Ertrag für ihre Produkte durch den Direktverkauf.
Allerdings bedarf es einer größeren Planung und Anfahrt zum Bauernhof. Und wenn man größere Mengen an Kartoffeln kauft, müssen diese auch richtig gelagert werden. Was die Sorten anbelangt, gibt es leider nicht immer so viel Auswahl aufgrund dessen, dass nicht jeder Landwirt alle und vor allem die gleichen Sorten anbaut.
Unser Tipp: Viele Bauern bieten heutzutage sogenannte Ab-Hof-Verkäufe oder Selbsternteaktionen an. Schauen Sie sich online oder in der Region nach solchen Angeboten um.
Kartoffeln aus dem eigenen Garten
Wenn Sie über einen Garten oder eine Terrasse verfügen, können Sie Ihre eigenen Kartoffeln anbauen. Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch ein großes Vergnügen. Hierbei haben Sie selbst die Kontrolle darüber wie und welche Kartoffeln angebaut werden. Auch die Transportwege und die Anfahrt zum Supermarkt bzw. Bauernhof entfallen. Zudem schmecken selbstgezüchtete Kartoffeln mit am besten.
Allerdings sollte man auch die Zeit haben, sich um seine Lieblinge zu kümmern und man sollte darauf achten, wann die richtige Saison für welche Kartoffelart ist, da es frühere Kartoffelsorten gibt und spätere. Außerdem muss man den Platz zum Anbau von Kartoffeln zur Verfügung haben.
Unser Tipp: Probieren Sie den Anbau von Kartoffeln in Kübeln oder Säcken, wenn Sie keinen Garten haben. Diese Methode ist platzsparend und effektiv.
Auf was gilt es nun alles zu achten?
Die beste Quelle für Kartoffeln hängt von Ihren Prioritäten ab. Suchen Sie nach Bequemlichkeit, sind Supermärkte ideal. Wollen Sie regionale und frische Ware, empfiehlt sich der Wochenmarkt. Für maximale Transparenz und Nachhaltigkeit ist der Kauf direkt beim Bauern die beste Wahl. Und wenn Sie sich der Herausforderung gewachsen fühlen, bauen Sie einfach Ihre eigenen Kartoffeln an. Egal, wofür Sie sich entscheiden: Achten Sie auf Qualität, Regionalität und nachhaltige Anbaumethoden – so schmecken die Kartoffeln nicht nur besser, sondern Sie tun auch der Umwelt etwas Gutes.