Hellbraune, transparente Illustration von Pommes frites auf einem transparenten Hintergrund.

Kartoffel-Biskuitrolle mit Heidelbeercreme: Rezept und Tipps

Kartoffel-Biskuitrolle mit Heidelbeercreme

Jetzt Videoanleitung ansehen!

Ein locker gebackener Biskuitteig, gefüllt mit fruchtiger Heidelbeercreme – dieses Rezept verbindet Süße und Frische auf köstliche Weise. Die Kartoffel sorgt dafür, dass der Teig besonders saftig bleibt und sich gut aufrollen lässt. Perfekt als sommerliches Dessert oder Highlight auf der Kaffeetafel.

Zutaten:

  • 250 gmehligkochende Kartoffeln
  • 1/2Zitrone
  • 4Eier
  • 125 gZucker
  • 60 ggemahlene Mandeln
  • 1 TLKartoffelstärke
  • 1/2 TLBackpulver
  • 1Prise Salz
  • 400 gMascarpone
  • 70 gPuderzucker plus mehr zum Bestäuben der fertigen Biskuitrolle
  • 1Vanilleschote
  • 300 gHeidelbeeren
  • etwas frische Pfefferminze (optional für die Deko)

Zubereitung:

  1. Vanille vorbereiten: Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit dem Messerrücken herauskratzen.

  2. Creme anrühren: Mascarpone, Puderzucker und Vanillemark in einer Schüssel glatt rühren (Handmixer oder Schneebesen).

  3. Beeren unterheben: Heidelbeeren waschen, ca. 250 g vorsichtig unter die Mascarponecreme heben. Kühl stellen.

  4. Kartoffeln kochen: Kartoffeln schälen, in Salzwasser 20–25 Minuten garen. Abgießen, noch heiß durch die Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen.

  5. Backofen vorheizen: auf 200 °C Ober-/Unterhitze.

  6. Eiermasse schlagen: Eigelb mit Zucker etwa 10 Minuten sehr cremig aufschlagen.

  7. Zitrone dazu: Abrieb und Saft der halben Zitrone zur Eigelbmasse geben.

  8. Trockene Zutaten & Kartoffeln einarbeiten: Unter Rühren 150 g der gepressten Kartoffeln, gemahlene Mandeln, Backpulver und Kartoffelstärke einarbeiten.

  9. Eischnee: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und mit einem Teigschaber behutsam unterheben.

  10. Backen: Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech (oder eine mit Backpapier ausgelegte rechteckige Form) streichen. Auf mittlerer Schiene 35–40 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe prüfen, ob der Biskuit in der Mitte durchgebacken ist.

  11. Abkühlen: Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.

  12. Stürzen: Den abgekühlten Biskuit vorsichtig vom Backpapier lösen und auf ein sauberes Küchentuch setzen.

  13. Füllen: Heidelbeer-Mascarpone gleichmäßig auf dem Boden verteilen und glatt streichen.

  14. Aufrollen & dekorieren: Mithilfe des Tuchs eng aufrollen, auf eine Platte setzen, mit Puderzucker bestäuben und mit den restlichen 50 g Heidelbeeren sowie – nach Wunsch – Pfefferminze verzieren.

  15. Servieren: Entweder direkt genießen oder bis zum Servieren kühl stellen.

* Hinweis für Zöliakie: Wenn die Biskuitrolle für Personen mit Zöliakie gedacht ist, am besten vorher kurz absprechen, was in der Küche zu beachten ist, damit keine versehentliche Gluten-Kontamination passiert.

 
 

Beitrag teilen

Ähnliche Beiträge

Ob ein weiteres Rezept oder ein tiefer Einblick in die Geschichte der Kartoffel – bei Kartoffelliebe gibt es immer mehr zu entdecken.

Vier Illustrationen im Stil von ‚4 Bilder 1 Wort‘ mit Kuchen, Pommes und Kartoffel als Rätselmotiv.
Grüner Kreis mit einem weißen Play-Symbol in der Mitte.

4 Bilder 1 Wort: Kuchen oder Pommes?

Mehr Erfahren
süßkartoffel sorten
Grüner Kreis mit einem weißen Play-Symbol in der Mitte.

Süßkartoffel Sorten: Arten, Eigenschaften und Anbau

Mehr Erfahren
gemüseeintopf mit rosenkohl
Grüner Kreis mit einem weißen Play-Symbol in der Mitte.

Gemüseeintopf mit Rosenkohl: Lecker Rezept für dich

Mehr Erfahren